Afficher la notice abrégée

dc.contributor.authorBies, Andrea 
dc.date.accessioned2024-06-20T10:32:45Z
dc.date.available2024-06-20T10:32:45Z
dc.date.issued2021
dc.identifier.urihttps://hdl.handle.net/10481/92735
dc.description.abstractSpanienbilder in deutschen Reiseromanen der Gegenwart stellen ein bisher kaum erforschtes Gebiet dar. Daher werden in dieser Studie fünf seit der Jahrtausendwende erschie-nene Romane unterschiedlicher Genres analysiert, die sich den Spanienerfahrungen deutscher Rei-sender widmen. Deren Spanienbilder werden auf den Ebenen der imaginären und der tatsächlichen Raumerfahrung produziert, wobei die große Diskrepanz zwischen diesen beiden Ebenen zu Enttäu-schungen führt. Durch verschiedene Erzähltechniken werden dabei die Figuren als naiv und ihre meist negativen Spanienbilder als Spiegel des eigenen Scheiterns entlarvt sowie gängige spanische Stereo-type in Frage gestellt.es_ES
dc.language.isodeues_ES
dc.rightsAttribution-NonCommercial-NoDerivatives 4.0 Internacional*
dc.rights.urihttp://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/4.0/*
dc.subjectSpanienbildes_ES
dc.subjectReiseromanes_ES
dc.subjectDeutsche Gegenwartsliteratures_ES
dc.titleSpanien in aktuellen deutschen Reiseromanenes_ES
dc.typejournal articlees_ES
dc.rights.accessRightsopen accesses_ES
dc.identifier.doi10.5209/rfal.78404
dc.type.hasVersionVoRes_ES


Fichier(s) constituant ce document

[PDF]

Ce document figure dans la(les) collection(s) suivante(s)

Afficher la notice abrégée

Attribution-NonCommercial-NoDerivatives 4.0 Internacional
Excepté là où spécifié autrement, la license de ce document est décrite en tant que Attribution-NonCommercial-NoDerivatives 4.0 Internacional